Atemnot – Symptome bei Atemnot

Schwere Atemnot ist immer ein Notfall. In dieser Situation müssen Sie als Ersthelferin/Ersthelfer schnell handeln und bei folgenden Symptomen sofort den Notruf 144 wählen:

 

  • Schnelle Atmung,
  • blasse und/oder bläulich-graue Haut, besonders im Bereich Lippen, Nägel oder Augenlider,
  • Atemgeräusche wie Pfeifen, Rasseln, Keuchen,
  • verstärkte Atmung und Abstützen des Oberkörpers (z.B. Anhalten an Sessellehne oder Tischkante), um die Atemhilfsmuskel einzusetzen, sowie
  • kalter Schweiß, Todesangst.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Wichtig ist bei schwerer Atemnot, sofort den Notruf 144 zu wählen. Im Vordergrund steht dann die Stressreduzierung. Alle unterstützenden Maßnahmen, z.B. beruhigende Gespräche, helfen in dieser Notfallsituation.

 

  • Die Betroffene/der Betroffene soll sitzen oder mit erhöhtem Oberkörper gelagert werden.
  • Sie/er darf sich keinesfalls selbst bewegen.
  • Notruf 144 entweder selbst wählen oder an andere delegieren.
  • Öffnen Sie beengende Kleidung.
  • Sorgen Sie für Frischluftzufuhr.
  • Bei Bewusstlosigkeit oder plötzlichem Bewusstseinsverlust: Bewusstsein überprüfen (ansprechen und sanft berühren).
  • Laut um Hilfe rufen: Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam machen!
  • Atmung prüfen: hören, sehen, fühlen für max. zehn Sekunden.
  • Solange noch eine Eigenatmung vorhanden ist: stabile Seitenlage und Notruf 144 wählen.
  • Wiederholt die Atmung prüfen!
  • Ist keine normale Atmung vorhanden, dann sofort Notruf 144 wählen.
  • Danach 30x Herzdruckmassage, 2x beatmen, 30x Herzdruckmassage, 2x beatmen, 30x Herzdruckmassage usw., bis professionelle Hilfe eintrifft.

Zu unserer Organisation:
Wir haben uns mit Malteser Care darauf spezialisiert, unseren Klient:innen die bestmögliche Pflege und Betreuung zu Hause anzubieten, zu organisieren und sicherzustellen. Unser Fokus liegt dabei auf einem auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Pflege- und Betreuungsmodell.

Wir organisieren auch die Pflege und Betreuung von Klient:innen mit einem hochkomplexen Pflegebedarf bei chronischen Erkrankungen, Demenz, psychiatrischen Erkrankungen und im palliativen Bereich.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Organisation der Betreuung von Familien, deren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene chronisch krank sind.

Alles in allem bemühen wir uns, Pflege und Betreuung in höchster Qualität anzubieten.

MALTESER Care GmbH

Ungargasse 3A - 1030 Wien - Österreich | T: +43 1 361 97 88 | E: office@malteser.care