Bewusstlosigkeit – Notfall: Bewusstlosigkeit

Bewusstlosigkeit ist ein Zustand, bei dem die erkrankte oder verunfallte Person die Fähigkeit zur räumlichen, örtlichen und zeitlichen Orientierung verloren hat. Die Betroffenen reagieren weder auf Ansprache noch auf körperliche Kontaktaufnahme. Bewusstlosigkeit kann viele Ursachen haben – wie z.B. Vergiftung, Schädelverletzung, Unterzuckerung, Gehirnschlag oder eine Gehirnblutung. Neben dem Bewusstseinsverlust können lebenswichtige Schutzreflexe wie z.B. Husten ausfallen. Es besteht daher bei jeder bewusstlosen Person in Rückenlage akute Lebensgefahr . . .

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Die erste und wichtigste Maßnahme ist das Ansprechen der/des Betroffenen. Fragen Sie nach dem Namen. Diese einfache Frage kann fast jeder Erwachsene beantworten. Kommt keine Reaktion auf die verbale Kommunikation, dann setzen Sie als nächsten Schritt einen Berührungsreiz, am besten durch sanftes Schütteln an der Schulter. Wenn dieser Bewusstseinscheck auch keine Reaktionen hervorruft, kann von einer Bewusstlosigkeit ausgegangen werden.

Der gesamte Notfallcheck sollte möglichst ohne Unterbrechung durchgeführt werden und umfasst die folgenden Schritte:

 

  • Bewusstsein überprüfen: ansprechen und sanft schütteln.
  • Laut um Hilfe rufen: Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam machen.
  • Atmung prüfen: „hören, sehen, fühlen“ für max. zehn Sekunden.
  • Normale Atmung vorhanden: stabile Seitenlage, dann Notruf 144 oder 112 wählen. Wiederholt die Atmung prüfen!
  • Keine normale Atmung vorhanden: Notruf 144 oder 112 wählen und mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen!

Bewusstlosigkeit – Links
>>Malteser Care Team
>>Malteserorden

Zu unserer Organisation:
Wir haben uns mit Malteser Care darauf spezialisiert, unseren Klient:innen die bestmögliche Pflege und Betreuung zu Hause anzubieten, zu organisieren und sicherzustellen. Unser Fokus liegt dabei auf einem auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Pflege- und Betreuungsmodell.

Wir organisieren auch die Pflege und Betreuung von Klient:innen mit einem hochkomplexen Pflegebedarf bei chronischen Erkrankungen, Demenz, psychiatrischen Erkrankungen und im palliativen Bereich.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Organisation der Betreuung von Familien, deren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene chronisch krank sind.

Alles in allem bemühen wir uns, Pflege und Betreuung in höchster Qualität anzubieten.

MALTESER Care GmbH

Ungargasse 3A - 1030 Wien - Österreich | T: +43 1 361 97 88 | E: office@malteser.care