Aktuelles

3. Dezember – Welttag der Menschen mit Behinderungen

03/12/2021 


Welttag der Menschen mit Behinderung BB

Menschen mit Behinderungen sind von der Pandemie am stärksten betroffen

In diesem Jahr soll der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen genutzt werden anzuerkennen, dass Menschen mit Behinderungen zu den am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen inmitten der COVID-Pandemie gehören.

Weltweit leben mehr als eine Milliarde Menschen mit einer Behinderung

Laut einem Bericht der WHO zu Menschen mit Behinderungen leben 15 Prozent der Weltbevölkerung, das sind mehr als 1 Milliarde Menschen, mit unterschiedlichen Formen von Behinderungen.

Sichtbare und unsichtbare Barrieren müssen beseitigt werden

Schätzungsweise leben 450 Millionen Menschen weltweit mit einer psychischen oder neurologischen Erkrankung und zwei Drittel dieser Menschen nehmen keine professionelle medizinische Hilfe in Anspruch, was hauptsächlich auf Stigmatisierung, Diskriminierung und Vernachlässigung zurückzuführen ist.

Schätzungen zufolge erleiden weltweit jedes Jahr weitere 69 Millionen Menschen traumatische Hirnverletzungen, während bei einem von 160 Kindern eine Autismus-Spektrum Störung identifiziert wird.

Dies sind nur einige Beispiele für die Millionen von Menschen, die derzeit mit einer Behinderung leben, die nicht sofort erkennbar ist, und soll daran erinnern, wie wichtig es ist, Barrieren für alle Menschen mit Behinderung zu beseitigen, sowohl sichtbare als auch unsichtbare.

Die Pandemie hat weltweit das psychische Wohlbefinden der Menschen beeinflusst

Während der COVID-19-Pandemie haben Isolation, gestörte Routinen und eingeschränkte Dienste das Leben und das psychische Wohlbefinden von Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt stark beeinflusst. Die Verbreitung des Bewusstseins für unsichtbare Behinderungen sowie diese potenziell schädlichen – und nicht immer sofort erkennbaren – Auswirkungen auf die psychische Gesundheit ist von entscheidender Bedeutung, da die Welt weiterhin gegen das Virus kämpft.

https://idpwd.org/

Sollten Sie oder ein Angehöriger Informationen zu unseren Entlastungs- und Unterstützungsangeboten im Rahmen ihrer individuellen Pflege und Betreuung zu Hause benötigen, kontaktieren Sie bitte unser kompetentes Team.

MALTESER Care GmbH

Ungargasse 3A - 1030 Wien - Österreich | T: +43 1 361 97 88 | E: office@malteser.care