Aktuelles

Weltgesundheitstag 2022: Unser Planet – Unsere Gesundheit

07/04/2022 


weltgesundheitstag2022 2

Weltgesundheitstag 2022: Unser Planet – Unsere Gesundheit – Die WHO sieht dringenden Handlungsbedarf jedes einzelnen.

Die Klimakrise hat massive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, daher dient der Schutz des Klimas auch dem Schutz unserer Gesundheit.

Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sind jedes Jahr weltweit mehr als 13 Millionen Todesfälle auf Umweltursachen zurückzuführen, die vermeidbar wären. Dazu gehört auch die Klimakrise die in steigendem Maß zur größten Bedrohung unserer Gesundheit wird.
Die Folgen des Klimawandels haben Auswirkungen auf die Gesundheit, die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit der Bevölkerung in allen Teilen unserer Erde.
So sind zum Beispiel von den sich mehrenden Hitzeperioden vor allem vulnerable Gruppen wie ältere, schwache Menschen oder Personen mit chronischen Erkrankungen, Säuglinge und Kleinkinder, betroffen. Auch das Arbeiten im Freien wird zu einem immer größeren Problem. Hitzeschläge, Herz-Kreislauferkrankungen, UV Schäden der Haut bis zu hitzebedingten Todesfällen treten immer häufiger auf.
Extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Starkregen und Brände haben neben der direkten Lebensgefahr auch Auswirkungen auf die Psyche der Menschen denn sie erzeugen Angst und Traumata.

Laut WHO
• Atmen 9 von 10 Menschen verschmutzte Luft ein und jede Minute sterben 13 Menschen auf Grund der Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas an Lungenkrebs, Herzerkrankungen und Schlaganfällen

• Haben 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu adäquaten sanitären Einrichtungen, unbehandelter menschlicher Abfall schädigt die Ökosysteme und die Menschen

• Haben 2 Milliarden Menschen weltweit kein sauberes Trinkwasser, da Abwasser, Abfall und Chemikalien in Seen, Flüsse oder das Grundwasser gelangen

• Sterben jedes Jahr 829 000 Menschen an Durchfall Erkrankungen, die durch verschmutztes Wasser und schlechte sanitäre Einrichtungen verursacht werden

• Sterben jedes Jahr 8 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums durch Krebs und Herzlungenerkrankungen und 600 Millionen Bäume werden zur Herstellung von 6 Billionen Zigaretten jährlich gefällt was die saubere Luft die wir atmen sollen wiederum verringert

• Führen die Belastungen durch Stickstoffoxyd zu Atemwegserkrankungen wie Asthma.
• Umwelt und gesundheitsschädliche Stoffe haben ihren Weg in unsere Nahrungsketten gefunden und tragen zu Fettleibigkeit, chronischen Erkrankungen und Krebs bei und die Massenproduktionen von ungesunden Lebensmitteln verursacht 1/3 der globalen Treibhausemissionen.

Wie kann jeder von uns zu einer gesünderen Zukunft beitragen?

Transport
Auf Elektromobilität im privaten Bereich umsteigen
Gut geplante und vernetzte öffentliche Verkehrssysteme, Fuß- und Radwege können dazu beitragen die Luftqualität zu verbessern, den Klimawandel abzuschwächen und so aktiv zur eigenen Gesundheit beizutragen.

Energie
In den Bereichen wo es möglich ist auf erneuerbare Energien, wie Holz, Solar und Windenergie, umsteigen und stromsparend Haus halten.

Ernährung
Saisonale Produkte von regionalen Anbietern kaufen die nur kurze Transportwege haben und Produkte mit einer hohen Energiebilanz und langen Transportwegen vermeiden

Gesunder Lebensstil
Aufhören zu rauchen

Einkauf und Konsum
Bewusster Umgang mit Konsumgütern jeglicher Art. Woher kommen sie, wie wurden sie produziert und transportiert. Bewusst Plastik vermeiden und
entsprechend entsorgen

Handeln Sie und inspirieren Sie andere zu einer gesünderen Zukunft beizutragen!

Weltgesundheitstag 2022: Unser Planet – Unsere Gesundheit – Links
>>Malteser Care Team

>>Mehr Infos zur Arbeit des Malteserordens und seiner Hilfswerke

MALTESER Care GmbH

Ungargasse 3A - 1030 Wien - Österreich | T: +43 1 361 97 88 | E: office@malteser.care