7. April – Weltgesundheitstag
Weltgesundheitstag 2023 – Am 7. April feiert die Weltgesundheitsorganisation, gemeinsam mit ihren 194 Mitgliederorganisationen, ihr 75 jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 kann sie auf viele Errungenschaften und Erfolge im Gesundheitsbereich zurückblicken. Dazu zählen, unter anderem, die Ausrottung der Pocken und die Reduzierung der Kinderlähmung auf 99%, was zur Rettung von Millionen von Menschenleben durch Impfungen im Kindesalter, Senkung der Müttersterblichkeit und der Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von weiteren Millionen Menschen geführt hat. Globale Herausforderungen können nur global gelöst werden Die Geschichte der WHO macht deutlich, dass Staaten durch gemeinsame Anstrengungen sehr viel mehr erreichen können. Am Weg zur „Gesundheit für alle“ ist noch viel zu tun, um der Vision der Gründer der WHO, höchstmögliche Gesundheitsstandards für alle Menschen zu verwirklichen, nachzukommen. Nach wie vor gibt es weiterhin enorme Unterschiede beim Zugang zu Gesundheitsleistungen, ebenso wie große Lücken in der Abwehr von Gesundheitsnotfällen und der Bedrohung durch gesundheitsschädliche Produkte, sowie negative Auswirkungen durch die Klimakrise. Prioritäten müssen im Ausbau der Gesundheitswesen liegen Daher ist es dringend notwendig, dass Staaten Maßnahmen zum Schutz, zur Unterstützung und zum Ausbau ihrer Gesundheitswesen ergreifen. Investitionen in qualitätsvolle Bildung und menschenwürdige Arbeitsplätze im Gesundheitswesen müssen priorisiert werden, um die schnell wachsende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen zu decken und um den prognostizierten Mangel von weltweit 10 Millionen Fachkräften aus dem Gesundheitsbereich bis 2030 abzuwenden. Die COVID 19 Pandemie hat gezeigt wie wichtig der Schutz unserer Gesundheit für den Erhalt der Wirtschaft, der Gesellschaft, der Sicherheit und der Stabilität der Staaten ist. Daher bietet die WHO an, Staaten bei der Aushandlung von Pandemieabkommen der Überarbeitung der Internationalen Gesundheitsvorschriften und anderer finanzieller, verwaltungstechnischer und operativer Initiativen zu unterstützen, um die Welt auf künftige Herausforderungen besser vorzubereiten. In den letzten 5 Jahren hat die WHO vorrangig in Wissenschaft und digitale Gesundheit investiert. Staaten müssen die Gesellschaft vor Des- und Fehlinformationen schützen. Die Zukunft unserer Gesundheit hängt davon ab, wie gut wir sie, unterstützt von Wissenschaft, Forschung, Innovation, Daten, digitalen Technologien und Kooperationen, vorantreiben werden können. Weltgesundheitstag 2023 – 75 Jahre Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) Wenn Sie Fragen zu den Themen Gesundheit, Pflege und Betreuung haben, dann kontaktieren Sie bitte unser kompetentes Team.Die WHO feiert ihr 75 jähriges Bestehen und fordert „Gesundheit für alle“
Diesen globalen Herausforderungen kann nur durch die globale Zusammenarbeit begegnet werden.
Hier sind vor allem Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen davon betroffen.