Pflegehotline 1 korr

Ersatzpflege

Das Angebot der Ersatzpflege richtet sich an pflegende Angehörige.

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen zu Hause ist für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung und kann sehr belastend werden.

Bei Urlaub, Krankheit oder einer benötigten Auszeit der pflegenden Person können pflegebedürftige Menschen für die sogenannte Ersatzpflege finanzielle Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung erhalten.

Die pflegebedürftigen Personen müssen sich zumindest in Pflegestufe 3 befinden. Bei Menschen mit einer nachweislichen demenziellen Beeinträchtigung und bei Minderjährigen ist ein Pflegegeld der Stufe 1 ausreichend

Gefördert werden Ersatzpflegemaßnahmen im Ausmaß von zumindest 7 Tagen höchstens aber 4 Wochen jährlich. Bei Minderjährigen und Demenzerkranken ist die Untergrenze 4 Tage. Die Förderhöhe richtet sich nach der Dauer der Ersatzpflege. Gefördert werden entweder professionelle (institutionelle), private Ersatzpflege oder auch Mischformen.

Details zu den Förderungen finden Sie auf der Webseite des Sozialministeriumservice.

Hier finden Sie auch Unterstützung für Betreuende und pflegende Angehörige.

Informationen zur Pflegekarenz / Familienhospizkarenz finden Sie auf dieser Website.

Details zur Hilfe bei Demenz gibt es auf den Webseiten der Alzheimer-Gesellschaft und dem Gesundheitsministerium.

Unser Angebot

Wenn Sie eine Ersatzpflege in Anspruch nehmen möchten, dann empfehlen wir Ihnen folgende Angebot.

Oder kontaktieren Sie die zuständigen Case & Care ManagerInnen des jeweiligen Bundeslandes.

War dieser Beitrag hilfreich?
JaNein

MALTESER Care GmbH

Ungargasse 3A - 1030 Wien - Österreich | T: +43 1 361 97 88 | E: office@malteser.care