Palliativpflege
Die Definition der WHO 2002 besagt:
„Die Palliativversorgung (Palliative Care oder Palliativpflege) ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen, Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen.Dies geschieht durch:
Vorbeugen und Lindern von Leiden, frühzeitiges Erkennen, bestmögliche Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“
Was ist Palliativpflege?
Die spezialisierte Hospizversorgung und Palliativversorgung bietet über die Grundversorgung hinaus zusätzliche unterstützende und betreuende Angebote. Sie richtet sich an Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen und ihre Angehörigen in besonders komplexen Situationen.
In der Hospiz- und Palliativpflege werden nicht nur unheilbar Kranke, sondern auch ihnen nahestehende Menschen bei der Behandlungsplanung und -durchführung berücksichtigt.
Über Palliativpflege
Die Betreuung von Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen kann je nach Befinden der oder des Erkrankten sowie der Versorgungsmöglichkeiten durch An- bzw. Zugehörige an verschiedenen Orten durchgeführt werden.
Das kann zu Hause, im Pflegeheim, auf einer Palliativstation, in einem stationären Hospiz oder einem Tageshospiz oder durch mobile Palliativpflege-Teams und Hospizteams, erfolgen.
Unser Angebot
Im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung arbeiten wir mit den mobilen Hospiz- und Palliativteams und den stationären Einrichtungen der Bundesländer zusammen.