Wundmanagement
Eine Wunde entsteht durch eine Schädigung, Durchtrennung oder Zerstörung der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Der Körper kann Wunden meist von selbst heilen und das zerstörte Gewebe wird durch neues ersetzt. Ein gutes Wundmanagement ist daher für die Wundheilung sehr wichtig, da sie die Schutzfunktion der Haut wiederherstellt. Je größer und tiefer Wunden sind, desto schwieriger gestaltet sich der Heilungsprozess und es können Komplikationen auftreten und chronische Wunden entstehen. Die häufigsten Ursachen für chronische Wunden vor allen bei älteren Menschen sind Durchblutungsstörungen auf Grund einer Erkrankung wie Diabetes oder einer Venenerkrankung, Druck durch zu langes Liegen (Dekubitus) oder einer Wundinfektion. Hier braucht es fachgerechtes Wundmanagement bis zur Abheilung der Wunde.
Was bedeutet Wundmanagement?
Das Wundmanagement ist ein sehr wichtiges Aufgabengebiet innerhalb der Krankenpflege, denn eine gute Wundheilung ist für die rasche Genesung der Patientinnen und der Patienten sehr wichtig.
Ein effektives Wundmanagement mit entsprechenden Produkten und der erforderlichen Fachkompetenz kann hier Abhilfe schaffen und den Genesungsprozess positiv beeinflussen.
Spezielle Wundauflagen unterstützen den Heilungsprozess. Das Wundmanagement wird immer unter sterilen Bedingungen durch geführt und individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt.
Unser Angebot in Ihrem Bundesland
Im Bereich des Wundmanagement arbeiten wir mit den zuständigen mobilen Diensten der medizinischen Hauskrankenpflege der Bundesländer oder anderen Spezialisten die eine spezielle Ausbildung im Wundmanagement haben zusammen und organisieren für unsere Klienten die entsprechende Versorgung.