24 Stunden Betreuung: Altlandeshauptmann Pühringer verlangt höhere Förderung
24 Stunden Betreuung: Pühringer verlangt höhere Förderung Familien müssen auf Ersparnisse zurückgreifen Im Interesse der öffentlichen Hand MALTESER Care seit vielen Jahren in der 24 Stunden Betreuung tätig MALTESER Care GmbH 24 Stunden Betreuung: Pühringer verlangt höhere Förderung – Links
Am 5. Oktober 2022 schaltete sich Josef Pühringer, Chef des oberösterreichischen VP-Seniorenbunds, in die Diskussion um die 24 Stunden Betreuung ein. Es sei dringend nötig, die monatliche Förderung von derzeit 550 Euro zu erhöhen, so der Altlandeshauptmann. Pühringer fordert eine Erhöhung auf zumindest 750 Euro – und in Folge eine jährliche Valorisierung, wie sie zuletzt auch für andere staatliche Leistungen eingeführt worden ist.
Dabei verwies Pühringer darauf, dass viele Familien ohnehin auf ihre Ersparnisse zurückgreifen müssen, um die 24 Stunden Betreuung finanzieren zu können. Die aktuelle Teuerung verschärfe die Problematik zusätzlich.
Laut Altlandeshauptmann Pühringer ist die Förderung für die 24 Stunden Betreuung auch im Interesse der öffentlichen Hand. Es gebe keine Alternative zu dieser Art der Betreuung, da ein Verzicht darauf automatisch zu mehr Heimaufenthalten führt. Die Heimplätze kosten den Staat aber wesentlich mehr, nämlich etwa 5.000 Euro pro Person und Monat.
Malteser Care ist seit vielen Jahren im Bereich 24 Stunden Betreuung tätig. Wir stehen als Organisation hinter allen angeführten Forderungen und appellieren an die Verantwortlichen, den wichtigen Bereich der 24 Stunden Betreuung im Sinne der betroffenen Familien entsprechend zu unterstützen und im Rahmen der Pflegereform zu berücksichtigen.
Die MALTESER Care GmbH wurde im Jahr 2010 gegründet und 2016 als vollständiges Hilfswerk in die Ordensstruktur des Souveränen Malteser-Ritter-Orden integriert. MALTESER Care ist gemeinnützig und darauf spezialisiert, die bestmögliche Pflege und Betreuung zu Hause anzubieten, zu organisieren und sicherzustellen. Der Fokus liegt auf einem den individuellen Bedürfnissen angepassten Pflege- und Betreuungsmodell. Weitere Schwerpunkte sind die Pflege und Betreuung von Klient:innen auch mit komplexem Pflegebedarf bei chronischen Erkrankungen, Demenz, psychiatrischen Erkrankungen und im palliativen Bereich. MALTESER Care widmet sich in Wien und Niederösterreich auch der Betreuung von Familien, deren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene chronisch krank sind.
>>Oberösterreichische Nachrichten: „24-Stunden-Betreuung höher fördern“
>>Malteser Care: Infos zu 24 Stunden Betreuung